„In zehn Jahren ist Google tot. Ich habe in der Tat die Hoffnung, dass das, was sich jetzt im Markt befindet, übermorgen nicht mehr existiert.“
Christian DuMont Schütte, Gesellschafter des Verlags DuMont Schauberg, 2007
"Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks, wir sehen darin keine Zukunft."
Ron Sommer, ehemaliger Telekom-Chef, 1990
„Browser. Was sind’n jetzt nochmal Browser?“
Brigitte Zypries, deutsche Politikerin (SPD)
Zypris war von 2002 bis 2009 Bundesministerin der Justiz in den Kabinetten Schröder II sowie Merkel I sowie von 2017 bis 2018 Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Zypries gehörte von 2005 bis 2017 dem Deutschen Bundestag an.
Bill Gates, Microsoft Gründer, 1993
Thomas Watson
US-amerikanischer Unternehmer und bis 1956 Vorstandsvorsitzender von IBM.
Er war einer der reichsten Männer seiner Zeit und wurde bei seinem Tod als der weltbeste Verkäufer bezeichnet.
Thomas Watson, Chairman von IBM
Unternehmensgrundsatz
Wir pflegen eine offene und transparente Arbeitskultur mit unseren Kunden.
Fairness und Integrität bestimmen das Miteinander gegenüber Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit.
Um das Vertrauen von Kunden zu erhalten, achten wir auf eine einheitliche und klare Kommunikation.
Wir betreiben Geschäfte ausschließlich nach dem Leistungsprinzip und auf der Grundlage der Marktwirtschaft sowie des freien, ungehinderten Wettbewerbs.
Wir messen uns gern mit unseren Wettbewerbern und halten uns dabei immer an Recht und Gesetz und an ethische Grundsätze.
Einfache und unkomplizierte Organisationsabläufe schaffen Freiräume für einen innovativen und temperamentvollen Verkauf (konsequent einfach). Wir werden alles unternehmen, was wir wollen und können, um unsere Ziele zu erreichen.
Wir lehnen jede Form von Diskriminierung und persönlicher Herabsetzung ab. Wir zeigen und verlangen Verständnis und Respekt im Umgang miteinander. Wir schätzen den Wert von langjährigen persönlichen Beziehungen mit Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern.
Nicht stehen zu bleiben, ist der Motor, der uns antreibt und Bestehendes hinterfragen lässt. Wo immer Veränderungen erforderlich sind, gestalten wir diese aktiv. Was sich bewährt hat, behalten wir.